Der Artikel befasst sich mit dem steigenden Goldpreis von über 4.000 Dollar und analysiert verschiedene Anlagemethoden, darunter physische Vermögenswerte wie Münzen/Barren, ETFs und Metallkonten. Gleichzeitig wird ein systematisches geschlechtsspezifisches Ungleichgewicht im Finanzverhalten hervorgehoben, bei dem Frauen eher zum Sparen neigen, während Männer sich aktiver an Investitionen beteiligen.